Es sind zurzeit 27 Mentoren bzw. Mentorinnen in den Klassen 1 bis 4 der Grund- bzw. in der Sek I der Haupt- und Realschule (Klasse 5 bis 8) als Leselernhelfer tätig. Betreut werden die Lesekinder nach dem 1:1 Prinzip. Ein Mentor kümmert sich um einen Schüler.
Wir treffen uns 1x wöchentlich in der Schule, zumeist direkt nach dem Ende des regulären Unterrichts, mit dem uns zugewiesenen Schüler bzw. Schülerin für ca. eine Schulstunde zum gemeinsamen Lesen und Sprechen.
Schüler und Schülerinnen, für die Deutsch eine Fremdsprache ist, werden zumeist in einer Doppelstunde von Mentoren gefördert.
Ziel ist es, „ über das gemeinsame Lesen und das Sprechen über das Gelesene Textverständnis und Sprachkompetenz zu fördern“ (Mentor Verein e.V.). Wir Mentoren wollen vor allem die Freude am eigenständigen Lesen von spannenden und lustigen Büchern wecken bzw. unterstützen. Wie wichtig das Lesen ist, zeigt folgendes Zitat von Astrid Lindgren:
„Zum Glück oder Unglück eures Kindes könnt ihr nicht allzu viel beitragen. Eins aber könnt ihr tun, ihr könnt ihm zeigen, wo Trost zu finden ist, und wo Freude und Schönheit zu finden sind, wenn das Leben ihm grau erscheint, und überdies könnt ihr ihm Freunde schenken, die nie enttäuschen…. ja, ihr könnt ihm den Weg zum Buch weisen!“
Über die Klassen- und Deutschlehrer können die Schüler und Schülerinnen mit Zustimmung ihrer Eltern mit uns Kontakt aufnehmen.
Wir Mentoren sind alle ehrenamtlich im Einsatz und freuen uns, wenn förderwillige Schüler und Schülerinnen sich an uns wenden und wir ihnen beim Lesen Hilfestellung geben können.
Mentor e.V. – Die Leselernhelfer
Hildesheimer Str. 20
„Haus der Region“
30169 Hannover
Tel. : (0511) 616 22 432
Fax: (0511) 616 1124 186
http://www.mentor-leselernhelfer.de