Wie Sie sicherlich den Medien entnommen haben, wird der Lockdown bis zum 28.3.2021 verlängert. Die Rückkehr zum Präsenzunterricht an den niedersächsischen Schulen soll schrittweise ab dem 15.3.2021 beginnen, ist aber an den 7-Tage-Inzidenzwert gekoppelt. Da …
Trotz Corona haben wir am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag in der Schule gemeinsam Karneval gefeiert. Natürlich mit genügend Abstand und den Hygieneregeln entsprechend. In den Klassen wurden Spiele gespielt und eine schöne Zeit miteinander verbracht. Absolutes …
Für das Fach Werte und Normen sollten Schülerinnen und Schüler einen Brief schreiben bzw. entwerfen, in dem sie von der aktuellen Corona-Situation berichten. Hier der Brief von Luej (OG4). Liebe Oma, Ich möchte dir heute …
Wie heißen Sie? Ich heiße Henrik Redeker. Wie alt sind Sie? Ich bin 47 Jahre alt. Wie gefällt Ihnen die Schule? Ich kenne die Schule erst seit ein paar Monaten und ich finde sie sehr …
Interview zur Praktikumspräsentation der JU 4 Wie lange habt ihr an den Plakaten gearbeitet? Die beiden brauchten 5 Stunden für die Plakate. Seid ihr zufrieden mit euren Ergebnissen der Plakate? Die beiden sind zufrieden. Fandet …
Am 11.12.2020 hatten wir Besuch von Hannover 96, die im Rahmen ihrer Adventskalender-Aktion auch in unserer Schule 96 Fanboxen mit Decken, Schals, Schokolade usw. vorbeigebracht haben. Vielen Dank dafür!
Als wir uns in den letzten Stunden über unsere Gedanken zum Thema Corona unterhalten und beschäftigt haben (siehe persönliche Berichte), kam die Idee auf, in der SEK 1 eine Umfrage zu starten. Schließlich sind wir …
Viele Eltern fragen sich, wann sie ihr Kind zur Schule schicken dürfen und wann nicht. Das Land Niedersachsen hat hierfür einen Leitfaden erstellt, den Sie hier einsehen können.
Hier finden Sie die aktuelle Version des Rahmenhygieneplans des Landes Niedersachsen sowie einen Brief des Kultusministers G.H. Tonne zur aktuellen Situation an niedersächsischen Schulen. Elternbrief des Kultusministers Rahmenhygieneplan Ver. 4.0
Sollte es in der Südstadtschule zu dem Szenario B oder C kommen, richten wir wieder eine Notgruppe ein. Diese Kapazitäten sind, wie Sie ja sicher aus dem Frühjahr wissen, sehr begrenzt. Grundsätzlich ist die Notbetreuung …
Wie in jedem Jahr, möchten wir auch in diesem Schuljahr wieder einen Skikurs anbieten. Wir wollen nach Ruhpolding fahren, um dort im Skigebiet Winklmossalm/Steinplatte das Skifahren zu verbessern oder auch erst zu erlernen. Anmelden können sich alle Schülerinnen und Schüler der 4. bis 10. Klassen.
Bei Interesse bitte beim Skiteam melden.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/skikurs-2019/
Insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler aus den ehemaligen Klassen OG3 und JU1 haben im Sommer 2018 das DELF scolaire erfolgreich bestanden.
Das DELF scolaire ist ein Französisch-Diplom, das jedes Jahr vom Institut Français und den Volkshochschulen angeboten wird. Schülerinnen und Schüler erhalten dabei die Möglichkeit ihre Sprachkenntnisse gemäß des Europäischen Referenzrahmes für Fremdsprachen auf den Niveaus A1 und A2 nachzuweisen.
Mit zusätzlichem Einsatz und viel Engagement haben die Schülerinnen Ipek Arif, Dima El Hag, Nisanur Hancer und Shilla Sadique (OG3) das Diplom im Niveau A1 bestanden. Das Niveau A2 haben Bahar Balli, Patrick Gawliczek und Florian Jagemann (JU1) bravourös gemeistert.
Herzlichen Glückwunsch!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/delf-scolaire-schuelerinnen-und-schueler-der-suedstadtschule-legen-erfolgreich-franzoesisch-diplom-ab/
Zur Einschulungsfeier der neuen ersten Klassen am 11. August 2018 organisierten die Eltern der zweiten Klassen wieder das traditionelle Elterncafé. Kaffee, Wasser, Apfelschorle und weitere Getränke sowieviele verschiedene selbstgebackene Kuchen wurden zum Verkauf angeboten. Aufgrund des schönen Wetters wurde ein zweiter Verkaufstand auf dem Schulhof aufgebaut. Nach der offiziellen Einschulungsfeier herrschte reger Betrieb an beiden Verkaufsständen.Die Schulleitung bedankt sich bei allen beteiligten Eltern für das tolle Engagement und die herzliche Bewirtung der Gäste. Bravo!!!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/elterncafe-zur-einschulungsfeier-der-neuen-ersten-klassen/
Wie jedes Jahr freuen wir uns auf zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer bei unseren ritualisierten M-Stufenkreisen. Die dritten und vierten Klassen führen aus dem Unterricht erarbeitete Inhalte vor und erweitern ihre Bühnenkompetenz. Der Schulchor untermalt unsere M-Stufenkreise musikalisch. Seid dabei!
Die M-Stufenkreise finden im Festsaal statt. Beginn ist jeweils um 10.10 Uhr.
Wir laden euch herzlich zu den folgenden Terminen ein:
vor den Herbstferien: 28. September 2018
vor den Weihnachtsferien: 21.Dezember 2018
vor den Osterferien: 05. April 2019
vor den Sommerferien: 28.Juni 2019
Wir freuen uns auf euch!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/termine-fuer-die-m-stufenkreise/
Am Freitag, 10.8. wurden mit einer kleiner Einschulungsfeier unsere neuen 5. Klassen willkommen geheißen. Organisiert und durchgeführt wurde diese Veranstaltung traditionell vom aktuellen 6. Jahrgang. Vielen Dank für diese tolle Feier und ein herzliches Willkommen unseren neuen Schülerinnen und Schülern.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/einschulungsfeier-jahrgang-5/
Wir hatten eine sehr schöne Einschulungsfeier im Festsaal der Südstadtschule. Der Schulleiter begrüßte die Schulanfängerinnen und Schulanfänger und bekam auf seine Fragen ehrliche Antworten.
Unser Vorchor (neue Drittklässlerinnen und Drittklässler) hatte seinen ersten offiziellen Auftritt und animierte sogar die Eltern zum Mitmachen. Als die Schulanfängerinnen und Schulanfänger von den einzelnen Klassenlehrerinnen aufgerufen wurden, war es ganz still im Saal. Alle warteten gespannt auf das Aufrufen ihres Namens. Gemeinsam gingen alle in ihre Klassenräume. Auch die Sekundarstufe leistete ihren jährlichen Beitrag zur Einschulung. Sie bastelten zuvor unsere beliebten Schultüten für die Erstklässler. Wie jedes Jahr wurden diese von den Zweitklässlern übergeben.
Es war ein aufregender Tag und alle strahlten mit der Sonne um die Wette!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/herzlich-willkommen-liebe-schulanfaengerinnen-und-schulanfaenger/
Wie jedes Jahr unterstützen die größeren Schüler die kleineren Schüler bei der Sicherheit im Straßenverkehr. Pünktlich zum Schulbeginn hat die M4 heute die „gelben Füße“ auf die Straße gesprüht. Ihr findet die „gelben Füße“ an den umliegenden Straßen unserer Schule. Sie zeigen euch sichere Positionen, um die Straße zu überqueren. Auf den „gelben Füßen“ habt ihr eine gute Sicht auf die Straße. Wenn ihr an der Schule angekommen seid, helfen euch unsere Verkehrshelfer an den beiden Zebrastreifen.
Wir freuen uns auf unsere neuen ABC-Schützen und wünschen euch morgen eine gelungene Einschulung!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/wir-sind-bereit-fuer-unsere-neuen-schulanfaenger/
Im Rahmen des DAZ-Unterrichtes entwickelt ein Schüler eine Idee, fantastisch und trickreich umgesetzt, die hoffen lässt, dass Gut über Böse siegt. Viel Spaß beim Anschauen.
Am 14.06.2018 schloss die OM4 (6. HS Klasse) der Südstadtschule ihr Kunstprojekt in der Kunstschule Kunstwerk e.V. in der Krausenstraße 35 in Hannover leider schon ab.
Die Schülerinnen und Schüler bedanken sich sehr für diesen tollen Ort der Kreativität und den wirklich hervorragenden Angeboten seitens Elke Lückener, die die Klasse die gesamte Projektzeit begleitete. Wir würden dieses Projekt jeder Klasse weiterempfehlen und es auch sehr gern nochmals buchen. Vielen Dank!
Am Montag, den 11.06.18 fuhren Bendix und Jan aus der M6 (4. Klasse) und die beiden Schülersprecher Saliha und Pascal (JU 3, 10. RS) mit Frau Rothermund zum Pädagogischen Mittagstisch der Egestorff-Grundschule. Wir hatten eine spannende Anreise, da die U-Bahn steckenblieb, aus Batterieladegründen verdunkelt wurde und wir ziemlich viel Bargeld im Gepäck dabei hatten, und zwar 4.460,00 €! Continue reading
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/sozialer-tag-spendenuebergabe-an-den-paedagogischen-mittagstisch/
Jedes Jahr veranstaltet die Südstadtschule einen Sozialtag. Fester Bestandteil ist dabei auch der Sponsorenlauf. Die Spende ging in diesem Jahr an den pädagogischen Mittagstisch der Egestorffschule.
Die Südstadtschule erhält erneut das Berufswahlsiegel und bekommt zudem einen Sonderpreis für gelungene Berufsorientierung
Am Montag, 28. Mai 2018, ist die Südstadtschule gemeinsam mit 32 anderen Schulen der Region Hannover mit dem Siegel „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ ausgezeichnet worden. Gaby Willamowius, Staatssekretärin im Niedersächsischen Kultusministerium, überreichte im Namen des Schirmherrn und Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil in einer Feierstunde im Haus der Region Hannover die Urkunden. Continue reading
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/suedstadtschule-erhaelt-sonderpreis-fuer-gelungene-berufsorientierung/
Noch immer befindet sich die OM4 in ihrem Kunstprojekt in der Kunstschule Kunstwerk e.V. in der Krausenstraße 35.
Die Kreativität ist toll entfesselt und die Schülerinnen und Schüler der OM4 (6. HS) der Südstadtschule Hannover arbeiten mit fachkundiger Unterstützung durch Frau Lückener mittlerweile sehr frei künstlerisch an ihren Kunstwerken. Leider war heute schon der vorletzte Termin. Wir freuen uns aber alle schon sehr auf den nächsten und letzten Termin.
Seit dem 2. Halbjahr findet für den SEK-I Bereich wieder ein Schwimmkurs im Stadionbad statt. Die Schule hat wieder die Möglichkeit Montagnachmittags eine Bahn dort für den Schulsport zu nutzen. Die Schülerinnen und Schüler finden es toll, dass es wider angeboten wird. Es macht ihnen Spaß und ist auch gerade bei den wärmeren Temperaturen eine tolle Erfrischung!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/schwimmen-im-stadionbad/