Vom 08.-16.02.24 waren 27 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 4-10 in Seefeld i. Tirol Österreich zum Skifahren. Eine tolle Fahrt mit großen Lernfortschritten beim Skifahren – groß und klein lernen von- und miteinander…
Gelungener Re-Start unseres Skikompaktkurses
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/gelungener-re-start-unseres-skikompaktkurses/
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen auf der Website der Südstadtschule Hannover. Wir sind eine kleine Schule im Herzen der Südstadt Hannovers mit einem Grund-, Haupt und Realschulzweig.
Zur Vorstellung unserer Schule können Sie hier eine kleine virtuelle Schulvorstellung mit Informationen und Eindrücken finden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Sekretariat (0511-168 45653 o. suedstadtschule(at)hannover-stadt.de).
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/herzlich-willkommen/
Zukunftstag am 25.4.2024
Der Zukunftstag (Girls-/Boysday) für unsere Jahrgänge 5-7 findet in diesem Jahr am 25.4.2024 statt. Regionale Angebote für Hannover kann man auch auf den folgenden Websites unter der Rubrik „Radar“finden:
Die Teilnahme am Zukunftstag muss über die Klassenleitung beantragt werden. Nach dem Zukunftstag muss zudem auch die Teilnahmebestätigung des Betriebes abgegeben werden. Formulare zum Herunterladen finden Sie hier:
Für alle Schülerinnen und Schüler, die nicht am Zukunftstag teilnehmen, findet regulärer Unterricht statt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/zukunftstag-am-27-4-2023/
Besuch der Weihnachtsbäckerei🧑🎄
Am 04.12.2023 hat sich die JU4 mit Frau John zu einem Backtag auf den Weg gemacht. Die Klasse durfte einen Vormittag lang mit einem Bäckermeister in dem Gebäude der Bäckerinnung Hannover einen Teig ansetzen, Formen legen und sich am Backen ausprobieren. Zuerst haben die Schülerinnen und Schüler an einem Übungsteig verschiedene Formen gelegt. Was so einfach aussieht, war doch recht kniffelig, aber nachdem dann jeder den selbst angesetzten Teig bearbeiten durfte, haben sich doch alle gefreut, wie schön und schmackhaft die Ergebnisse geworden sind.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/besuch-der-weihnachtsbaeckerei%f0%9f%a7%91%f0%9f%8e%84/
Nachmittagssport in Kooperation mit dem Gesundheitsstudio J’s in Döhren
Neue Wege im Nachmittagssport der Südstadtschule Hannover
Um allen Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. und 10. Jahrgänge Zugang zu Sport zu gewährleisten hat sich das Sportangebot in Kursen am Nachmittag etabliert. Einige der Sportkolleg*Innen bieten jedes Halbjahr wechselnde Sportkurse zu vielfältigen sportlichen Inhalten und Gegenständen an. Jedes Halbjahr wird neu gewählt.
In diesem Halbjahr gibt es ein echtes Novum, die Kooperation mit dem Sport- und Gesundheitsstudio J’s in Hannover – Döhren unter Leitung von I. Passalis.
Jeden Donnerstag haben die Schülerinnen und Schüler des Kurses (jeweils ein reiner Mädchen- und ein reiner Jungenkurs) die Möglichkeit in diesem High-Class-Studio unter der professionellen Anleitung ihres Sportlehrers sowie der – eigens dafür abgestellten – Personaltrainer zu trainieren. Die Kids werden hier an jedem Termin professionell betreut eingewiesen und im Zweifel korrigiert. So macht das Training Spaß, ist sicher und effektiv.
Neben dem klassischem Cardiotraining stehen fundiert ausgearbeitete Trainingseinheiten zu Functional-, Mobility-, Core-, oder Balanceeinheiten sowie das Hochintensive Intervalltraining auf dem Plan.
Selbstverständlich gehört auch das Muskelaufbautraining dazu und auch die Sporttheorie kommt hier nicht zu kurz. Wenn man weiß, was sich im Körper vor, nach, und während des Trainings abspielt, kann man seine gesteckten Ziele viel besser erreichen.
Im J’s bekommt man echten Gesundheitssport abseits vom Mainstream und Muckibude.
Gelegentlich dürfen sich die Teilnehmer*Innen auch mal herausfordern, wie z.B. bei der Plank-Challenge.
Für Azim hat sich die Teilnahme doppelt gelohnt, denn durch die Teilnahme an diesem Sportkurs, bekam er die Chance auf ein 14tägiges Praktikum im J’s.
Wenn er sich bewährt kann man sich vorstellen, mit ihm nach der Schullaufbahn über eine weitere gemeinsame Zukunft und Ausbildung nachzudenken.
So lohnt sich die Kooperation bilateral.
Vielen Dank an das gesamte Team des J’s Sports & Health Club, dafür dass wir da sein dürfen, für Eure Geduld, für euer Vertrauen und Eure Expertise.
B. Stegmann
Sportlehrer – Südstadtschule Hannover
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/nachmittagssport-in-kooperation-mit-dem-gesundheitsstudio-js-in-doehren/
Die OM4 auf den Spuren der Alten Römer
Korrelierend zum derzeitigen Unterrichtsgegenstand im Fach Geschichte besuchte die Klasse OM4 (6. inklusive Hauptschulklasse), am 02.11.2023 zusammen mit den Schulbegleitern Toni und Mehmet, sowie den Lehrenden Frau Schwiemann und Herrn Stegmann, das Museum „August Kestner“ zum Thema „Das antike Rom“.
Museumspädagogisch, sachkundig und versiert lernten die Schülerinnen und Schüler kennen, wie sich der Alltag der „Alten Römer“ gestaltete.
Vom armen Leben in den „Insulas“ über das prunkvolle Dasein der reichen Patrizier in ihren mächtigen Stadtvillen und auch ganz Alltägliches, wie der Toilettengang oder das Entfachen von Licht, ließ die Kinder staunen.
Sich einmal fühlen wie ein reicher Patrizier, das durfte Camillo erleben, der sich erst die Tunika und dann die damals prunkvolle Toga ankleiden lassen durfte. Das dauerte nicht, wie im Alten Rom üblich, fast 2 Stunden und bedurfte auch keiner zwei Diener, aber das Ergebnis konnte sich sehen lassen!
Camillo – Ein stolzer junger Römer von Rang und Namen!
Nach der Führung schloss noch ein praktischer Teil an. Zuvor in der Ausstellung wurden die Kostspieligkeit und die Herstellung von Mosaiken in der damaligen Zeit thematisiert, deshalb bot es sich an, die Kinder nun ein eigenes Mosaik herstellen lassen zu dürfen.
Viele verschiedene, damals populäre, Motive standen zur Auswahl.
Die eigenen Mosaike durften die Kinder natürlich mit nach Hause nehmen.
Insgesamt ein reichhaltiger Wissensreigen zum Thema Rom in der Antike und wer das wollte, konnte sicherlich seinen Horizont erweitern und dazulernen.
Vielen Dank an das museumspädagogische Team des Museums „August Kestner“.
B. Stegmann
Klassenleitung OM4
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/die-om4-auf-den-spuren-der-alten-roemer/
Chöre der Grundschule
Nach einer Schnupperphase haben sich ingesamt 72 Kinder entschieden einmal in der Woche im Chor Klasse 2 oder im Chor Klasse 3/4 zu singen! Der erste Auftritt des Chores 3/4 war beim M-Stufenkreis vor den Herbstferien! Im November tritt der gesamte Chor am 11.11.2023 beim Herbst-Lichter-Fest im Kulturbüro auf und gestaltet am 21.11.2023 um 16:30 Uhr ein Konzert im Festsaal der Schule! Herzliche Einladung an alle vorbeizukommen!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/choere-der-grundschule/
Autorenlesung mit Antje Wagner (Jg. 7-10)
Am 27.09.2023 durfte die Schülerschaft der Südstadtschule Hannover im Festsaal der Schule an einer 90-minütigen Autorenlesung teilnehmen. Zu Besuch war die Autorin Antje Wagner.
*1974 in Lutherstadt Wittenberg. Sie wuchs in einem kleinen Elbdorf im Fläming auf. Sie studierte deutsche und amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaften in Potsdam und Manchester. Ihre Magisterarbeit schrieb sie über experimentelle Arbeiten von Gertrude Stein und Ernst Jandl. Sie schreibt Romane und Erzählungen für Jugendliche und Erwachsene und erhielt zahlreiche Auszeichnungen (u.a. Leipziger Lesekompass, ver.di Literaturpreis, Beste 7 Bücher für junge Leser). Sie hat renommierte Schreibwerkstätten geleitet, u.a. am Literaturhaus Frankfurt/Main. Im Herbst 2012 nahm die FAZ sie in den Kanon der 20 besten deutschsprachigen Autoren unter 40 Jahre auf. (vgl. https://boedecker-kreis.de/fuer-veranstalter/autorinnen-detailseite, 03.10.23)
Sie las für die Jahrgänge 7/8 aus ihrem Buch „Unland“ und für die Jahrgänge 9/10 aus ihrem Buch „Vakuum“ vor. Zwei spannende Bücher, die nach den jeweiligen Lesungen zu einem regen Austausch zwischen allen Beteiligten führte.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/autorenlesung-mit-antje-wagner-jg-7-10/
Wir haben neue VerkehrshelferInnen!
Am 28. und 29. August fand die Ausbildung der neuen VerkehrshelferInnen statt. Toll, dass sich so viele Freiwillige aus dem jetzigen 8. Jahrgang dafür gemeldet haben! Es war nicht einfach – man musste ziemlich viel Theorie büffeln und dann eine theoretische und eine praktische Prüfung absolvieren.
Wir gratulieren unseren 16 neuen VerkehrshelferInnen, die beides geschafft haben! Wir sind sehr stolz auf euch! Nun können die Großen den Schulweg über die Zebrastreifen für die Kleinen noch sicherer gestalten.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/wir-haben-neue-verkehrshelferinnen/
Auftritt der VerkehrshelferInnen der Südstadtschule bei der „Aktion Sicherer Schulweg“
Am Sonntag, den 20. August 2023, veranstaltete die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) zum 25. Mal die „Aktion Sicherer Schulweg“ am Neuen Rathaus. Es war ein großes Fest, auf dem sich vor allem GrundschülerInnen und ihre Eltern an verschiedenen Ständen spielerisch über das sichere Verhalten im Straßenverkehr informieren konnten.
Wir waren mit vier VerkehrshelferInnen („Schülerlotsen“) der Südstadtschule dabei. Die VerkehrshelferInnen der Südstadtschule und der Herschelschule halfen bei den Aktionen der Verkehrswacht Hannover mit und stellten ihre Arbeit vor. Später sollten wir sogar auf die Bühne kommen! Dort wurden wir vorgestellt und haben Fragen des Moderators beantwortet.
Am nächsten Tag war auch ein Foto von uns in der HAZ. Wir als Schule sind sehr stolz auf unsere VerkehrshelferInnen, die zuverlässig jeden Morgen für ihre MitschülerInnen den Übergang über die beiden Zebrastreifen vor der Schule absichern! So leisten bei uns die Großen für die Kleinen ihren sozialen Beitrag früh morgens um 8:00Uhr.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/auftritt-der-verkehrshelferinnen-der-suedstadtschule-bei-der-aktion-sicherer-schulweg/
Schulranzenaktion
Was für ein Jahr!!!
Mehr als 460 Ranzen haben wir in diesem Jahr gesammelt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die die Schulranzenaktion unterstützt haben. Ca 390 gefüllte Ranzen und 70 ungefüllte Ranzen können wir an GAIN ( www.gain-germany.org) weiterleiten.
Ein Großteil der Ranzen wird auch in diesem Jahr in die Ukraine oder die aufnehmenden Anrainerstaaten gehen, um dort die Kriegskinder zu unterstützen. Aber auch in Lettland, Armenien, Rumänien und Uganda dürfen sich Kinder über die voll gepackten Schulranzen freuen.
Danke für alle Unterstützung, die wir auch in diesem Jahr wieder erfahren haben. Ihr seid großartig !!!!
Damit verabschiede ich mich mit meinem Team und werde mich im nächsten Jahr wieder melden. Vielleicht habt ihr ja wieder Lust, das Projekt zu unterstützen. Eventuell kennt ihr noch weitere Schulen, die sich im nächsten Jahr beteiligen möchten. Dann stellt doch gerne jetzt schon den Kontakt zu mir her. Wir würden uns sehr freuen.
Ute Tönshoff und Team
Grottchen@gmx.de 0511-60497581
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/schulranzenaktion/
OM2 – Von der Idee über die Skizze zur Skulptur
Im Rahmen des Kunst- und Werkunterrichts bei Herrn Stegmann hieß der Unterrichtsgegenstand der OM2:
ERFINDE EINE PFLANZE!
Denke Dir eine Pflanze aus, die unter harten Bedingungen überleben könnte.
Zum Beispiel könnte die Pflanze rasenmäherfest sein oder Stürmen und Orkanen widerstehen oder von Fraßfeinden verschmäht werden oder Insekten fangen oder, oder, oder ….
Es kamen so gute Ergebnisse dabei raus, dass diese einige hier einfach vorgestellt werden müssen.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/om2-von-der-idee-ueber-die-skizze-zur-skulptur/
Kunstprojekt der OM2
Die 5. Hauptschulklasse der Südstadtschule macht sich frei.
Freie Künste in neuer Umgebung und außerhalb der Schule.
Für insgesamt sechs Termine hat die OM2, begleitet von ihren Lehrerinnen und Lehrern Frau Haske und Herrn Stegmann, die Kunstschule Kunstwerk e.V. in der Krausenstraße 35 besucht und dort unter fachkundiger Beratung von Frau Lückener an und mit vielfältigen Materialien und Angeboten gearbeitet.
Homepage des Projektes:
http://kunstschule-kunstwerk.de/
Hier einige künstlerische Impressionen dieses tollen Projektes:
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/kunstprojekt-der-om2/
Ausflug zum Auswandererhaus
Wir sind um 9:20 Uhr losgefahren und um 12:30 Uhr in Bremerhaven angekommen. Um 13 Uhr war unsere Vorstellung vom Auswandererhaus. Als wir drin waren, haben wir Karten bekommen mit einer bestimmten Person, womit wir unsere Aufgaben auf unserem Rallye-Zettel erledigen konnten. Wir hatten um die 20 Aufgaben zu bearbeiten. Als erstes sahen wir Puppen, die echt aussahen. Danach konnten wir Informationen zu unserer Person sammeln (Gründe für die Auswanderung, Familie, Berufe…). Dann sind wir ins Schiff gegangen, wo wir gesehen haben, wie die Leute da untergebracht waren. Es gab drei Klassen. In der dritten Klasse war es sehr eng und es gab viel Chaos durch viele Menschen in engen Kabinen. In der zweiten Klasse hatten die Menschen mehr Essen und ein eigenes Bett. In der ersten Klasse war es am besten, weil die Menschen Luxusessen und jegliches Entertainment draußen an Bord hatten. Man konnte sich sehr gut vorstellen, wie die Passagiere der dritten Klasse krank wurden. Dann sind wir auf Ellis Island angekommen, auch ,,Island of Tears / Insel der Tränen“ genannt, dort wurde nämlich entschieden, wer in den USA bleiben darf und wer zurückgeschickt werden muss. Die erste Klasse konnte ohne Kontrolle in die USA einreisen. Wir fanden den Ausflug gut und würden das dem nächsten 8. Jahrgang weiterempfehlen.
(Tomasz, Luca OG 3)
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/ausflug-zum-auswandererhaus/
Welttag des Buches
Anlässlich des jährlich stattfindenden WELTTAG DES BUCHES am 23.05.2023 machte sich die Klasse OM2 mit ihrem Lehrer-Tandem Frau Haske und Herrn Stegmann auf, die Buchhandlung Hartmann in der Sallstraße im Süden Hannovers zu besuchen. Der Inhaber, Herr Steinberg, erläuterte sehr ausführlich seinen Arbeitsalltag und beantwortete viele Fragen der Kinder.
Vielen war nicht klar, dass man auch bei ihm in der Buchhandlung Bücher bestellen kann. Diese können sogar bequem nach Hause geliefert werden. Außerdem gibt es noch viele andere tolle Dinge, außer Büchern. Postkarten zum Beispiel. Für jeden Anlass.
Am Ende der Führung händigte Herr Steinberg uns das diesjährige Buch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Katharina Reschke aus.
Dieses erhalten die Schüler und Schülerinnen gratis und es wird nun sehr ausführlich ein individuelles Lesetagebuch damit erstellt.
Wir sind gespannt auf das Buch und wünschen allen viel Spaß beim Lesen!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/welttag-des-buches/