Sekundarstufe 1: Digitale Schulvorstellung

Klicke auf das Link und du kommst zum Schulvideo und zum digitalen Tag der offenen Tür der Sekundarstufe 1. Viel Spaß!

Digitale Schulvorstellung der Sek1

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/sekundarstufe-1-digitaler-tag-der-offenen-tuer/

Einstiegstage/Teamtraining

Unsere neuen 5. Klassen im SJ 2022/23 erwartet gleich im September ein erlebnispädagogisches Teamtraining: 

Zusammen mit der Klassenleitung, der Schulsozialarbeiterin und Teamern des Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit KEJ e.V. gehen wir nach draußen und in die Turnhalle um gemeinsam Aufgaben zu lösen aber auch um zu spielen. Dabei lernen wir uns kennen. Wir übernehmen Verantwortung, üben Zuhören aber auch gegenseitigen Respekt und freundliche Umgangsformen. Und wenn es mal zum Streit kommt, klären wir das auch gleich…

Die kommende OM1/5.RS: Einstiegstage: Di., 13. + Mi. 14.09. Auffrischung: Di., 8.11.2022

Die kommende OM2/5.HS: Einstiegstage: Do., 15.09. + Fr. 16.09. Auffrischung:  Mi., 9.11.2022.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/einstiegstage-teamtraining/

Anmeldungen für die 5. Klassen

Sehr geehrte Eltern,

die Anmeldungen für die 5. Klassen des Schuljahres 2023/2024 finden von Montag, 22.5.2023 bis Freitag, 26.5.2023 statt.

Um Wartezeiten zu verkürzen, sprechen Sie nach Möglichkeit vorab telefonisch einen Termin ab!

Telefon: 0511-168 45653

Erforderliche Unterlagen:

  • Anmeldeformular
  • Originalzeugnis des 1. Schulhalbjahres 2022/2023
  • Sorgerechtsbescheinigung, falls alleinerziehend
  • 2 Fotos für die Fahrkarte (wenn der Schulweg länger als 2km ist)
  • Anmeldung für die Schulbuchausleihe
  • ggf. gültige BuT-Bescheinigung 
  • Impfpass (Masernimpfung Nachweis)

Bitte drucken Sie sich die Formulare aus und bringe diese ausgefüllt zur Anmeldung mit.

Bitte beachten Sie die dann geltenden Bestimmungen bzgl. Covid-19.

> Formulare für die 5. Klasse Hauptschule herunterladen

> Formulare für die 5. Klasse Realschule herunterladen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/anmeldungen-fuer-die-5-klassen-im-schuljahr-2022-2023/

Anmeldung der Lernanfänger*innen 2023/2024

Sehr geehrte Eltern der Lernanfänger 2023/24,

die Anmeldungverfahren für die Lernanfänger*innen für das Schuljahr 2023/2024 wurden kurzfristig durch die Stadt Hannover geändert. Bitte übersenden Sie die ausgefüllten Anmeldeformulare postalisch bis zum 31.5.2022 an:

Südstadtschule Hannover
Böhmerstr. 10
30173 Hannover

>Formulare Schulanmeldung Lernanfänger*innen 2023/24

(Nach telefonischer Absprache können Sie die Formulare natürlich auch persönlich an der Schule abgeben.)

Der Termin für die Einschulungsfeier ist Samstag, 19.08.2023.

Weitere Informationen zum Ablauf können Sie auf der Seite des Kultusministeriums nachlesen (Link: https://www.mk.niedersachsen.de).

Bitte beachten Sie beim Betreten der Schule auf die dann geltenden Bestimmungen bzgl. Covid-19.

Sollten Sie Fragen zu der Anmeldung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Reichenstorfer
Realschulrektor 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/sehr-geehrte-eltern-der-lernanfaengerinnen-2023-24/

Weihnachtsgrüße

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/weihnachtsgruesse/

Vorlesewettbewerb 2021

An 26.11. war in meiner Klasse OM3 die Vorauswahl zum Vorlesewettbewerb. Man musste aus einem Buch aus der Schulbücherei ein Stück vorlesen. Dann noch ein Stück aus einem unbekannten Buch. Alle klatschten immer, wenn jemand vorgelesen hatte. Ich war sehr aufgeregt, aber es hat mir Spaß gemacht.

Dann nahmen die drei Schüler mit der höchsten Punktzahl am Schulwettbewerb teil. An dem Tag trafen sind beide sechste Klassen zusammen in die Aula. Da saß eine Jury aus Lehrern und älteren Kindern. Man musste alleine auf die Bühne und sich an einen Tisch setzen. Alles war dunkel, man hatte nur ein kleines Licht an seinem Tisch. Die Kinder die aus ihrer Klasse gewonnen hatten, lasen Teile aus mitgebrachten Büchern vor und auch wieder einen unbekannten Text. Ich las aus dem Buch Trouble Twister vor. Dann gab es eine Siegerehrung. Jeder bekam Applaus. 

Am besten hat mir gefallen, dass alle sich so gefreut haben und dass mir alle gratuliert haben aus meiner Klasse.  

Saga Marieke Lühmann (OM3), Gewinnerin des Vorlesewettbewerbs

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/vorlesewettbewerb-2021/

Das Schüler-Betriebspraktikum an der Südstadtschule vom 8. – 19.11.21

Das Schüler-Betriebspraktikum ist wichtig, weil es Schüler*innen im besten Fall herausfinden lässt, was ihr Wunschberuf ist. Es lässt sie ihre Stärken herausfinden und man darf auch einmal Fehler machen.

Unsere Schule bietet für die Neunt- und Zehntklässler*innen jedes Jahr im November das Betriebspraktikum an (Real- und Hauptschule), Schüler*innen der Hauptschule können am Ende der Schulzeit sogar drei Praktika vorweisen. 

Wenn man ein Praktikum positiv abschließt, hat man eine bessere Chance auf einen Ausbildungsplatz, da man sich schon ein bisschen in dem Thema auskennt und weiß, was auf einen zukommt.

Man geht für zwei Wochen aus der Schule und sieht, wie ein normaler Arbeitstag abläuft im „richtigen Leben“.

Im Folgenden könnt ihr unsere Interviews mit Schülerinnen und Schülern aus den Klassen JU 1, JU 2, JU 3 und JU 4 lesen und erfahren, was und wo sie gearbeitet haben und wie ihnen ihr Praktikum gefallen hat.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/das-schueler-betriebspraktikum-an-der-suedstadtschule-vom-8-19-11-21/

WP 8 – Texte für die Homepage 2021/2022

Das ist unser Kurs, WP 8: „Texte für die Homepage“ mit Belinay, Özge, Samira, André, Damon und Julien aus den Klassen OG 3 und OG 4.

Wir, das neue Reporterteam in diesem Schuljahr 2021/22,

  • schreiben über Veranstaltungen, die  in der Schule oder auch außerhalb stattgefunden haben (Ausflüge, Autorenlesungen, Einschulungen, Juniorwahl, Projekte, Präsentationen, Praktika, Teamtraining…),
  • interviewen Schüler*innen, die an unterschiedlichen Aktionen teilgenommen haben,
  • stellen neue Lehrer*innen und Referendare*innen vor,
  • versuchen, unsere Meinungen zu Themen zu beschreiben,
  • lernen, Interviews und Berichte gut zu formulieren,
  • suchen passende Fotos dazu aus,
  • möchten die Homepage für die gesamte Schule mitgestalten!

Wenn ihr weitere Themen und Ideen habt, über die  wir berichten könnten, gebt uns Bescheid  unser Kurs findet immer dienstags in der 5. und 6. Stunde  im kleinen PC-Raum statt. Auf unserer Schul- Homepage findet ihr unsere Berichte unter Sekundarstufe, „Schüler für Schüler“.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/wp-8-texte-fuer-die-homepage-2021-2022/

Junior-Bundestagswahl 2021

Wir hatten am 24.9.21 die „Junior-Bundestagswahl“, um zu schauen, was wir Schüler*innen wählen würden. Die Anzahl der Wahlberechtigten war 151, die Anzahl der abgegebenen Stimmen war tatsächlich 135.

Die 10. Klasse. (JU 3) hat den Tag vorbereitet: sie haben allen Schüler*innen der SEK 1 Wahlkarten gegeben, auf denen Name, Raum und Zeit standen, sie haben Wahlkabinen aufgebaut, das Wählerverzeichnis abgehakt, die Stimmzettel ausgeteilt und alle hinterher ausgezählt. Vielen Dank dafür an die JU 3! 

Wer an dem Ergebnis interessiert ist, kann sich die folgende Tabelle anschauen: 

Julien (OG 4)

Unsere Meinungen zu der Junior-Wahl : 

Ich finde sie gut, weil …

  • man sieht, wie eine Wahl abläuft,
  • meine Stimme als Schüler*in sichtbar wird, 
  • die Kinder/Jugendlichen eine Vorstellung bekommen, wie so eine Wahl funktioniert 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/junior-bundestagswahl-2021/

Verkehrshelfer/-innen an der Südstadtschule

Die Verkehrshelfer*innen helfen den Grundschülern*innen, dass sie sicher über die Straße kommen. Sie werden als Erstes von einem Polizisten ausgebildet. Frau Hahne leitet die Verkehrshelfer-AG an unserer Schule. Jede*r ist einmal pro Woche dran und wenn man krank ist, muss man Bescheid geben, damit ein anderer Verkehrshelfer einspringt. Am Ende des Schuljahres steht im Zeugnis, dass man Verkehrshelfer*in war. 

Özge ( OG 3)

Interview mit den Verkehrshelferinnen Sheelan und Aleena

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/verkehrshelfer-innen-an-der-suedstadtschule-2/

Kunstprojekt der OG2

Die 7. Hauptschulklasse der Südstadtschule macht sich frei.

Freie Künste in neuer Umgebung und außerhalb der Schule.

Für insgesamt sechs Termine wird die OG2, begleitet von ihren Lehrerinnen und Lehrern Frau Haske und Herrn Stegmann, die Kunstschule Kunstwerk e.V. in der Krausenstraße 35 besuchen und dort unter fachkundiger Beratung von Frau Lückener an und mit vielfältigen Materialien und Angeboten arbeiten.

Homepage des Projektes:

http://kunstschule-kunstwerk.de/

Dieses Projekt wurde seitens der Schulsozialarbeit der Südstadtschule organisiert, finanziert und begleitet.

Vier Termine haben die Klasse bereits absolut begeistert und nun darf sie sich noch auf einen weiteren Tag freuen.

Hier einige künstlerische Impressionen dieses tollen Projektes:

B. Stegmann

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/kunstprojekt-der-og2/

Interview und Meinungen zur Autorenlesung mit Herrn J. Isermeyer

J. Isermeyer bei der Autorenlesung im Festsaal der Südstadtschule (15.9.2021)

Autorenlesung mit Herrn Jörg Isermeyer am 15.9.21

Wie viele Bücher haben Sie bisher geschrieben?

Weiterlesen

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/interview-und-meinungen-zur-autorenlesung-mit-herrn-j-isermeyer/

Mathematik mit Hannover 96-Profi

Am 21.09.2021 erlebte die Klasse M1 eine Mathematikstunde der besonderen Art. Der Fußballprofi Julian Börner von Hannover 96 schnappte sich die Kreide und verwies Klassenlehrerin Wiebke Dehnert auf die Ersatzbank. Gekonnt jonglierte er statt mit Fußbällen mit den Zahlen des kleinen Einmaleins. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse M1 waren motiviert dabei und ließen sich auch von Hannover 96-Maskottchen Eddie und dem Filmteam nur wenig ablenken. Nach dem fleißigen Rechnen in der ersten Halbzeit eröffnete „Börni“ in der zweiten Halbzeit eine offene Fragerunde, bevor es Autogramme von Eddie und „Börni“ gab. Andrea Barlag, die neben ihrer Arbeit als Lehrerin an unserer Schule die Zusammenarbeit mit Hannover 96 koordiniert, zeigte sich begeistert von der Mathestunde und sicherte sich als erstes ein Autogramm.

Schön, dass wir als Partnerschule von Hannover 96 diese tolle Mathematikstunde erleben durften. Weitere Impressionen sind auf der Homepage von Hannover 96 zu sehen.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/mathematik-mit-hannover-96-profi/

Südstadtschule nimmt an Schulranzenprojekt teil

Auch in diesem Jahr haben 11 Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse ihren alten Schulranzen für einen guten Zweck gespendet. Wir bedanken uns bei euch ganz herzlich!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/suedstadtschule-nimmt-an-schulranzenprojekt-teil/

Hygienepläne

Im Downloadbereich finden Sie die aktualisierten Hygienepläne des Landes Niedersachsen sowie der Schule.

Hier geht es zu den Downloads.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.suedstadtschule-hannover.de/hygieneplaene/